Herzlich willkommen!

Der Weltkongress Gebäudegrün 2023 in Berlin und online ist eine dreitägige Veranstaltung rund um die Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung) mit den dazu gehörigen Themen (u. a. Stadtklima, Regenwasserbewirtschaftung, Nachhaltigkeit, Zukunftsstadt). 

Begleitend zum Kongress findet eine Fachausstellung in Präsenz statt. Auch in der Online-Veranstaltung werden die ausstellenden Unternehmen Informationen anbieten.

Am dritten Kongresstag besteht die Möglichkeit, an Exkursionen zu besonderen Projekten in Berlin teilzunehmen.

Organisiert wird der Weltkongress vom Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) mit der Unterstützung von internationalen und nationalen Partnern wie beispielsweise dem Weltverband World Green Infrastructure Network (WGIN) und dem Europäischen Verband European Federation of Green Roof  & Wall Associations (EFB).

Der größte bisher in Europa durchgeführte Kongress zur Gebäudebegrünung bietet u. a.:

  • über 100 Referenten*innen aus verschiedenen Ländern
  • über 50 Ausstellende bei der begleitenden Fachausstellung
  • über 30 Kooperations- und Medienpartnerschaften (Verbände, Organisationen, Institutionen)
  • Wissensvermittlung zur Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung)
  • Aufzeigen von Best Practice-Beispielen
  • Wissenstransfer durch Fachleute der Branche aus dem In- und Ausland in parallel stattfindenden Vortragsreihen und Diskussionsrunden
  • Networking. Treffpunkt. Ansprache neuer Zielgruppen
  • Themenübergreifender Erfahrungsaustausch zwischen Städtevertreter*innen, Architekt*innen, Stadtplaner*innen, Siedlungswasserwirtschaftler*innen, Industrie- und Immobilienvertreter*innen, Herstellenden, Verarbeitenden, Forschenden, Verbänden, Politiker*innen und weiteren Interessensgruppen


Der Weltkongress ist bei diversen Architektenkammern anerkannt. Mehr Informationen finden Sie hier.


Grusswort

Begrünte Fassaden und Dächer sind ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. Sie kühlen im Sommer und wärmen im Winter, verbessern Mikroklima und Luftqualität, speichern Regenwasser und CO2 und helfen beim Energiesparen. Für Pflanzen und Tiere sind sie ein wertvoller Lebensraum und für viele Menschen – auch für mich – sind sie ein unverzichtbares Stück Stadtnatur.

Zugleich spielt das Gebäudegrün eine wichtige Rolle bei der Anpassung unserer urbanen Umwelt an den Klimawandel. Hitze, Dürre, Starkregen oder Hochwasser – weltweit müssen sich Städte und Gemeinden auf tiefgreifende Veränderungen einstellen. Zugleich müssen sie ihre Infrastruktur und ihren Gebäudebestand für eine klimaneutrale und nachhaltige Zukunft umbauen.

Der diesjährige Weltkongress Gebäudegrün wird den Stellenwert von Dach-, Fassaden- und Innengrün für die klimafreundliche Transformation der Städte und Kommunen stärken und weiter im öffentlichen Bewusstsein verankern. Ich danke dem Bundesverband Gebäudegrün mit seinen nationalen und internationalen Partnern, dass er diesen wichtigen Kongress ermöglicht. Seinen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich spannende Begegnungen, anregende Fachgespräche und inspirierende Exkursionen. Wir sehen uns im Juni in Berlin!


Bundesministerin Klara Geywitz

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz